Skip to main content

Bauchspeicheldrüsenkrebs bekämpfen

Die Diagnose Pankreaskarzinom hat mein Leben auf den Kopf gestellt. Kraft und Ausdauer sind knapp, die Chemo fordert ihren Preis – und trotzdem will ich jeden Tag aktiv mitgestalten, was in meiner Hand liegt. Ein großer Hebel für mich: Ernährung, Mikronährstoffe, Regeneration und Mindset.

Hier sammle ich, was ich aktuell lese, teste und Schritt für Schritt in meinen Alltag integriere.

Hinweis: Das sind meine persönlichen Erfahrungen und Notizen. Keine medizinische Beratung. Alles, was ich einnehme oder ändere, mache ich auf eigenes Handeln nach bestem Wissen und Gewissen.

Meine Geschichte – Wie alles anfing

Wenn du die ganze Vorgeschichte lesen willst, findest du hier meine 4-teilige Blogserie:

Warum anti-entzündliche Ernährung jetzt Priorität hat

Entzündungen rauben Energie. Mit begrenzter Kraft setze ich auf Essen, das meinen Körper beruhigt statt belastet:

  • Eiweiß zu jeder Mahlzeit (gut verträglich): Eier, Fisch, Quark/Joghurt, Hülsenfrüchte – in Mengen, die ich gut vertrage.
  • Viel buntes Gemüse & Beeren für sekundäre Pflanzenstoffe.
  • Gute Fette (Olivenöl, Avocado, Nüsse), Omega-3 im Blick.
  • Wenig Zucker & Ultraverarbeitetes, Mehlprodukte reduziert.
  • Kleine Portionen, verteilt über den Tag – je nach Chemo-Verträglichkeit.
  • Ausreichend trinken, Elektrolyte bei Bedarf.

Ich tracke nicht streng, aber ich beobachte: Wie ist meine Verträglichkeit? Wie ist die Energie 1–3 Stunden nach einer Mahlzeit? Was tut mir gut – was nicht?

Bücher, die mich gerade prägen

Ich lese viel – nicht um Wunder zu suchen, sondern um klüger zu handeln.


Supplemente, die ich prüfe und anwende

  • Misteltherapie: In der integrativen Onkologie verbreitet – für mich ein Thema, das ich begleitet nutze und auf Verträglichkeit/Labore achte.
  • Pflanzliche Begleiter (wenn verträglich):
    • Kurkuma/Curcumin
    • Sulforaphan (z. B. aus Brokkolisprossen)
    • R-Alpha-Liponsäure, Glutathion (oxidativer Stress/Regeneration)
  • Klassiker nach Werten: Vitamin D, Magnesium, Omega-3, Zink/Selen, ggf. Vitamin C.

Mein Prinzip: Start low, go slow. Erst eins, dann beobachten. Keine Experimente parallel.


Meine 5-Punkte-Routine (realistisch mit wenig Energie)

  1. Morgens leicht bewegen (5–10 Min.): Mobilisation + kurzer Spaziergang.
  2. Anti-entzündliches Frühstück (z. B. Joghurt/Quark mit Beeren & Nüssen).
  3. Mittags Power-Nap oder Atemübung – Regeneration ist Training.
  4. Kleine Lernblöcke (15–30 Min.): Lektüre/Notizen – Wissen erdet mich.
  5. Abends ruhig essen, Licht dimmen, Dankbarkeits-Check: Was hat heute funktioniert?

Woran ich Fortschritt messe

  • Weniger Crashs nach Mahlzeiten, stabilere Energiefenster.
  • Mehr Alltag ohne Pause: Treppe, Einkäufe, kleine Radrunde.
  • Regelmäßigkeit statt Intensität: mehrere kleine gute Tage > ein „Übertreiber-Tag“.

Fazit

Ich bekämpfe meinen Krebs mit Medizin plus Alltag: Chemo, Klinik und das, was ich täglich beeinflussen kann – Essen, Nährstoffe, Bewegung, Schlaf, Stimmung. Kein Dogma, sondern achtsame Disziplin. Jeder kleine, gut verträgliche Schritt zählt.

Wenn dich meine Umsetzung interessiert, halte ich hier fest, was für mich funktioniert – inkl. Anpassungen und Rückschlägen. Aufgeben ist keine Option.